SCHULEWIRTSCHAFT und Chemie BW: 5 Module für Lehrer und Lehrerinnen zum Einsatz des iPads in naturwissenschaftlichen Fächern

Zum zweiten Mal durften wir (Charlotte Kob und Maximilian Stoller) für den Branchenverband Chemie Baden-Württemberg e.V. und für das Netzwerk SCHULEWIRTSCHAFT Baden-Württemberg eine 5-teilige Fortbildungsreihe zum Thema „Lehren und Lernen mit dem iPad“ geben. Die Fortbildungsreihe richtete sich speziell an Lehrerkollegen und Lehrerkolleginnen aus dem Weiterlesen…

Webinar „Mobiles Lernen mit iPads – Handlungs- und produktionsorientiertes Lernen im 21. Jahrhundert“ für Stipendiaten der Stiftung der Deutschen Wirtschaft

Seit nunmehr 4 Jahren bieten wir das gleichnamige Webinar an zwei aufeinander folgenden Tagen im Jahr an. Die 20 freien Teilnehmerplätze seien schnell ausgebucht. So auch am 14/15. März 2022. Obwohl die Veranstaltungsreihe denselben Titel hat, ist es nicht dieselbe Veranstaltung. Die Fortbildung für die Weiterlesen…

Deutsche Schule Porto

Seit dem Jahr 2020 betreuen wir die Deutsche Schule Porto bei der Implementierung von iPad-Klassen. Das Ziel ist es, die Schülerschaft sowie das gesamte Kollegium langfristig in 1:1 Ausstattung zu bringen. Unsere Beratungsleistung umfasst alle Fragen hinsichtlich Schulentwicklung: Unterrichtsentwicklung, Personalentwicklung, Mobile Device Management, technische Ausstattung, Weiterlesen…

Bremerhaven II und die Tablet-Teachers: Mehrteilige Onlinefortbildungsreihe für Grundschullehrerinnen und Grundschullehrer

Die beiden Tablet-Teachers Daniel Zimmermann und Michy Hofmann haben in Absprache mit dem Schulamt Bremerhaven, genauer mit Thomas Hafner und Heike Aschenbrenner, eine vierteilige Onlinefortbildungsreihe speziell für die Grundschule konzipiert. Die Workshops dauerten jeweils 90 Minuten und beinhalteten neben Input und Erklärungsteilen auch immer handlungsorientierte  Weiterlesen…