Online-Workshopreihe für den VCI Nord (Landesverband der Chemischen Industrie e.V. Nord)

Die interaktive Online-Workshopreihe „Lehren und Lernen mit iPads“ für den VCI Nord (VCI Nord ist ein Landesverband des Verbandes der Chemischen Industrie e. V) starteten wir mit einem Einführungsvortrag zur Didaktik des mobilen Lernens. Wir gingen mit den Lehrerkollegen und Lehrerkolleginnen aus den vier Bundesländern Bremen, Hamburg, Niedersachsen und Schleswig-Holsteinder Weiterlesen…

Branchenverband der Chemie BW e.V.: Online-Workshopreihe zum zeitgemäßes Lernen mit Mobile Devices

Für den Branchenverband der Chemie Baden-Württemberg e.V. konnten Maximilian Stoller und Charlotte Kob eine Workshopreihe – bestehend aus fünf Modulen zu je 90 Minuten rund um das Thema „Lehren und Lernen mit iPads“ für die Sekundarstufe I und II anbieten. Für Homeschooling und Hybridunterricht sind der Einsatz digitaler Medien sowie mobiler Weiterlesen…

Deutsche Schule Porto

Seit dem Jahr 2020 betreuen wir die Deutsche Schule Porto bei der Implementierung von iPad-Klassen. Das Ziel ist es, die Schülerschaft sowie das gesamte Kollegium langfristig in 1:1 Ausstattung zu bringen. Unsere Beratungsleistung umfasst alle Fragen hinsichtlich Schulentwicklung: Unterrichtsentwicklung, Personalentwicklung, Mobile Device Management, technische Ausstattung, Finanzierung, Raumgestaltung sowie natürlich die Weiterlesen…

Bremerhaven II und die Tablet-Teachers: Mehrteilige Onlinefortbildungsreihe für Grundschullehrerinnen und Grundschullehrer

Die beiden Tablet-Teachers Daniel Zimmermann und Michy Hofmann haben in Absprache mit dem Schulamt Bremerhaven, genauer mit Thomas Hafner und Heike Aschenbrenner, eine vierteilige Onlinefortbildungsreihe speziell für die Grundschule konzipiert. Die Workshops dauerten jeweils 90 Minuten und beinhalteten neben Input und Erklärungsteilen auch immer handlungsorientierte  Phasen, um den Teilnehmerinnen und Weiterlesen…

5-teilige Fortbildungsreihe für die Lehrerinnen und Lehrer in Bremerhaven

Zusammen mit Thomas Hafner und vom Schulamt Bremerhaven haben Charlotte Kob und Maximilian Stoller eine fünfteilige Fortbildungsreihe konzipiert, welche die Lehrerinnen und Lehrer von Schule aus Bremerhaven buchen und besuchen können. Die Stadt hat dieses Schuljahr alle Lehrerinnen und Lehrer sowie alle Schülerinnen und Schüler mit iPAds ausgestattet. Ebenso verfügen Weiterlesen…

Monnem goes Sharecamp

Kurzes Intermezzo am 09.12.2020 bei „Monnem goes Sharecamp“. Die Online-Veranstaltung wurde organisiert von der Max-Hachenburg-Schule unter der Leitung von Giovanni Nigro & Thomas Bantle. Weitere Informationen finden Sie unter www.mhsma.de Inhalt der Workshop-Session waren didaktische Modelle für das Lehren und Lernen mit Tablets.

„Digitalität im Kontext Schule“ – 5. Promovierendentage des Netzwerks Bildungsforschung der Stiftung der Deutschen Wirtschaft

Im Rahmen der Wissenschaftstage der Lehramtsstudierenden mit Promotionsabsichten der Stiftung der Deutschen Wirtschaft hielt Maximilian Stoller einen einstündigen Impulsvortrag über die aktuellen didaktischen Modelle für das Lernen mit Tablets und anderen mobilen Endgeräten. Außerdem zeigte er praktische Unterrichtsbeispiele aus diversen Fächern zum Nachahmen. Unter dem Motto „Digitalität im Kontext Schule“ Weiterlesen…

Online Unterrichtswerkstatt am 15.10.20 für den Ordensschulen Trägerverbund – ein „vielversprechendes Festival Line-Up“ (Zitat von Jörg Lohrer)

Die Online-Werkstatt mit dem Titel „eBooks einfach selber gestalten mit der App Book Creator – inklusive spannender Unterrichtsideen zum Nachmachen (für alle Fächer SEK.1)“ widmete sich dem Konzept „learners as designers“ und stellte die didaktischen und methodischen Möglichkeiten der App Book Creator vor. Die TN erprobten selbst handlungsorientiert den Umgang Weiterlesen…